Es gibt Neues von Memonic! Mit Memonic kann man seine wichtigsten Daten Archivieren, Ordnen und vor allem auch weiter verwenden und verarbeiten, ganz unumständlich. Seit dem Start am 5. November 2009 haben sich bereits 3500 Benutzer angemeldet.
Ich habe ein paar Zahlen bekommen und möchte sie euch nicht vorenthalten: Diese 3500 User haben bisher 15.000 Elemente bei Memonic abgelegt, der Nutzer mit den meisten hat bereits 517 gespeichert. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis er überholt wird, denn der aktivste Nutzer hat knapp 150 Items in einer Woche auf den Servern von Memonic gespeichert.
Aber was bisher erreicht wurde, ist nicht nur eine aktive Nutzergemeinschaft, sondern auch eine gut funktionierende, saubere und vor allem nützliche iPhone-App. Die gute Idee, alle wichtigen Webseiten abzuspeichern anstatt Lesezeichen zu erstellen, die schnell ungültig werden können, wenn die Seite verändert wurde, ist auch schon mit einer Nominierung zur Business-Idee 2010 honoriert worden. Es zeigt, wie durchdacht Memonic aus Startups gegründet wurde, und ein Vortrag über Start-Ups der Memonic-Gründer rief bisher auch viel Lob hervor.
Was Memonic in den nächsten Monaten umsetzen wird, sind alles sinnvolle Erweiterungen zum bestehenden Dienst. Zuerst einmal wird man zukünftig auch jede Datei von seinem Desktop (Windows) direkt bei Memonic einem Clipping hinzufügen können, aber auch per Mail kann man zukünftig Daten in sein Memonic-Archiv sichern. Auch von der iPhone-App soll ein Upload ermöglicht werden…und vieles mehr, was ich hier allerdings nicht alles verraten darf. Ich verrate aber, es bleibt spannend und vor allem stets auf dem aktuellen Stand der Technik.
Was ich ja in meinem ersten Post zu Memonic bereits erwähnt habe,wird nun in noch näherer Zukunft umgesetzt: Memonic wird zahlreiche Premium-Features bieten. Es wird relativ preiswert werden, genaue Daten gibt es aber auch hier noch nicht. Außerdem wird es für Schüler und Studenten sicherlich reduzierte Tarife geben.
Also: Behaltet Memonic im Auge, die Schweizer wissen was sie wollen, und ich wünsche ihnen, dass sie es auch schaffen.