Kleiner Flashback zum 29. November 2009: Ich, noch junger Blogger und hauptberuflich Schüler, schrieb einen Gastbeitrag zum Thema „Digital Natives“. Da es das massenpublikum, das damalige Blog von Sachar Klein (damals noch Kriwoj) nicht mehr gibt, habe ich den Artikel hierhin „gerettet“. Beim Lesen ist zu Bedenken: Das Geschriebene ist bald 7 Jahre alt. Der dehnbare Begriff […]
Autor-Archive:Alex_Mammut
IKEA und die lustigen Produktnamen
Ich habe ja auch hin und wieder mit Namensgebung zu tun. Zum Glück muss ich aber nicht ein riesiges Inventar eines Möbelimperialisten benamsen. Bei dem schwedischen Heimausstatter gibt es neben dem Klassiker BILLY ja doch noch einige schöne Überraschungen, wie die Dinge denn so heißen dürfen. Mein Favorit seit ungefähr immer: Die Klobürste VIREN. Da […]
Vom Texter nur das Besteste. Vom Superlativ.
Ich verrate ja nicht gerade ein Geheimnis, wenn ich sage, dass man als Werbetexter Dinge nicht nur blumig umschreiben darf, sondern oft mit dem Superlativ-Holzhammer draufhauen muss. Wenn „schön“ zu oft benutzt wird, will man sich abheben. Nach schöner kommt am Schönsten. In absoluter, reiner Perfektion. Solche Sachen. Unterbewusst mag der Superlativ ja immer noch […]
Mein Drucker sieht das anders.
Ich drucke das kurz. Dachte ich. Heutzutage hat ja jeder einen Drucker. Meiner ist ein Tintenstrahldrucker, und ich vermute, das ist ein Fehler. Der Besitz von Tintenstrahldruckern, meine ich. T: 00m Ich drucke das kurz aus. Mein Drucker sieht das anders. Ich schalte ihn an. Etwas über eine Minute machen irgendwelche Klappen […]
Ich als 3D-Druck-Spezialist im Interview
Noch vor der Make Munich hat Birgit Bauer ein Interview für die Wirtschaftszeitung mit mir geführt- ich habe ihr erst einmal die rudimentären Grundkenntnisse vermittelt, was 3D-Druck und die gängigen Verfahren angeht, und dann sind wir noch etwas auf die Auswirkungen für Wirtschaft, Kunst und Privatanwender eingegangen. Die Ausgabe, in der der Artikel vorkommt, gibt es noch nicht im Archiv, ich […]
Man (also ich) müsste…
Vielleicht müsste man mal. Wieder bloggen, sowieso. Warum also nicht einfach einen Text am Stück tippen und einfach veröffentlichen, wenn man das in letzter Zeit ständig vor sich hinschiebt? Da ist einmal die Angst, dass ein Text, der nicht garantiert frei von Fehlern und falschen Gedanken ein schlechtes Bild auf mich werfen könnte. Die Außenwirkung […]
Das neue Magenta Monopol
Zum Schreiben dieses Beitrags hat mich diese Woche ein Artikel im Wall Street Journal Deutschland angestiftet. Kurze Zusammenfassung: Die deutsche Tochter der Telefónica kauft sich ins Glasfasernetz der Telekom mit ein. Warum ich das als einen möglichen Schritt zur erneuten monopolistischen Stellung der Telekom und somit auch als eine Gefährdung in Sachen Netzneutralität sehe, versuche ich […]
Die To Do-Liste: 3 ultimative Tipps
Wir waren alle irgendwann an dem Punkt, an dem wir all die Aufgaben, die zu erledigen sind, schriftlich fixieren müssen. Weil sie zahlreich und immer weniger offensichtlich werden, weil sie in die Tiefe gehen Eine To Do-Liste führen inzwischen sehr viele Menschen in ihrem Smartphone, entweder als App oder übers Web. Seine Aufgaben kann man […]
Geeks sind langweiliger als Nerds.
Irgendwie konnte ich mich doch nicht dagegen wehren, mir die Wired anzusehen. Gruppendruck, vermutlich. Ich musste dafür immerhin nicht mit der GQ in Berührung kommen und habe mir die App aufs iPad geholt. Der originalen Wired bin ich übrigens irgendwie nie über den Weg gelaufen. Wer sich vor allem der Überschrift wegen hierher geklickt hat, […]
Norwegen #13
Tag 13 in Norwegen. 13 ist ja irgendwie eine Pechzahl. Heute für diesen Urlaub zumindest, weil dieser Abend unser letzter für diesen Sommer in Norwegen sein wird. Wir waren nochmal, wie am ersten Tag, am Naustafossen- heute sogar im Wasser! Es war einfach nur eisig kalt. Und es ist ein gutes Gefühl, unter einem kleineren […]