Maker Movement

Ich verstehe mich als strategisch denkenden Digital Native.

Dies in Kombination mit meinem Trieb zum kreativen Experimentieren und ein gewisses Fünkchen Mut haben dafür gesorgt, dass ich als Experte zum Thema Maker Movement und 3D-Druck sowie als Co-Initiator von Süddeutschlands größtem Maker-Festival bereits einige Interviews geben, Vorträge halten und Artikel schreiben konnte.

Eigentlich fing alles ganz harmlos an.
In einer Unterhaltung mit Gentleman Nerd und Community-Legende Nils Hitze aus München kam die Idee auf, Deutschland nach dem US-Vorbild die erste Maker-Messe zu verpassen.  Das war 2012. Hunderte Stunden Arbeit in Organisation, Kommunikation, Sponsoren- und Pressearbeit später fand am 20. und 21.04.2013 dann die Make Munich statt- mit ca. 3.000 Besuchern im ersten Jahr wuchs sie zu einem Event mit 10.000 Besuchern im Jahr 2016 heran.

Als Organisator und Verantwortlicher für Presse und Sponsoring der Make Munich konnte ich meine Fähigkeiten in der Arbeit mit Sponsoren, Presse und Öffentlichkeit erfolgreich unter Beweis stellen. Besonders interessant natürlich die recht umfangreiche Presse-Sammlung.

Im Zuge dieser Arbeit und meiner Arbeit, Kontakte und Recherche zum Thema 3D-Druck konnte ich zum Thema 3D-Druck beispielsweise bereits für AutoBild, Die Wirtschaftszeitung, München Querbeet, fahrrad.io und mehr Interviews geben oder Ansprechpartner vermitteln.

  • 4. Dezember 2013: Vortrag mit Shervin Amiri auf dem BHB Baumarktkongress in Mainz
    • 3D-Druck: Zukunft, Chancen & Herausforderungen
    • Erfolgsfaktoren und Hindernisse auf dem Weg zum Heimwerker 2.0
  • 8. Januar 2014: Workshop „Maker Movement“ an der TU Darmstadt
  • 3. September 2014: Vortrag BHB Garden Summit in Köln

Ich bin auch weiterhin für Interviews zum Thema Maker-Bewegung und DIY-Kultur, Startups und Crowdfunding, für Interviews, Vorträge und Workshops bereit. Anfragen bitte per Mail.